[vc_row type=“full_width_content“ bg_position=“left top“ bg_repeat=“no-repeat“ scene_position=“center“ text_color=“dark“ text_align=“left“ id=“home“][vc_column width=“1/1″][rev_slider_vc alias=“slider2″][/vc_column][/vc_row][vc_row type=“full_width_background“ bg_position=“left top“ bg_repeat=“no-repeat“ bg_color=“#2a2f47″ scene_position=“center“ text_color=“dark“ text_align=“left“ top_padding=“100″ bottom_padding=“100″ id=“problemerkennung“][vc_column width=“1/1″ animation=“none“ column_padding=“padding-1-percent“ column_padding_position=“all“ background_color_opacity=“1″ font_color=“#ffffff“][vc_column_text]
[/vc_column_text][divider line_type=“No Line“ custom_height=“40″][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/4″ enable_animation=“true“ animation=“fade-in-from-bottom“ column_padding=“no-extra-padding“ column_padding_position=“all“][text-with-icon icon_type=“font_icon“ icon=“icon-group“ color=“Extra-Color-2″]
Ihre Mitarbeiter erfassen die Daten immer noch auf Papier, welche aufwendig, mühsam und leserlich in Ihre Software nacherfasst werden müssen?
z.B. bei:
– Kundenbestellungen
– Spesenblatt
– Arbeitszeitrapport
– Servicerapport
– Kundenbesuchsberichte
– Telefonnotizen von Kunden und Lieferanten
– Dokumentenablage
– usw.[/text-with-icon][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/4″ enable_animation=“true“ animation=“fade-in-from-bottom“ column_padding=“no-extra-padding“ column_padding_position=“all“][text-with-icon icon_type=“font_icon“ icon=“icon-certificate“ color=“Extra-Color-2″]
Ihre Daten müssen mehrfach in verschiedenen Systemen mit grossem Aufwand gepflegt werden?
z.B. die:
– Kundenstammdaten
– Lieferantenstammdaten
– Artikelstammdaten
– Angebote, Bestellungen und Rechnungen
– Zahlungen an Lieferanten
– Zahlungen von Kunden
– usw.[/text-with-icon][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/4″ enable_animation=“true“ animation=“fade-in-from-bottom“ column_padding=“no-extra-padding“ column_padding_position=“all“][text-with-icon icon_type=“font_icon“ icon=“icon-puzzle-piece“ color=“Extra-Color-2″]
Sie betreiben Ihre Softwarelösungen auf eigene Server? Der Zugriff ausserhalb Ihres Unternehmens ist beschränkt oder nicht möglich? Sie sichern vielleicht Ihre Daten immer noch selber auf Bänder? (wirklich sicher?) Ihre Aussendienstmitarbeiter sind nicht mobil unterwegs, z.B. mittels Notebook, Tablet oder Smartphone?[/text-with-icon][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/4″ enable_animation=“true“ animation=“fade-in-from-bottom“ column_padding=“no-extra-padding“ column_padding_position=“all“][text-with-icon icon_type=“font_icon“ icon=“icon-rocket“ color=“Extra-Color-2″]
Ihre Kunden bestellen per Fax, Briefpost oder per Mail? Sie lassen teure Kataloge drucken und versenden diese per Post an Ihre Kunden? Ihre Kunden sind mangelhaft über Ihre Produkte und Dienstleistungen informiert? Sie haben noch keinen eShop? Rechnungen senden Sie immer noch per Post?[/text-with-icon][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row][vc_row type=“full_width_background“ bg_position=“left top“ bg_repeat=“no-repeat“ bg_color=“#b59361″ scene_position=“center“ text_color=“dark“ text_align=“left“ top_padding=“70″ bottom_padding=“100″ id=“problemloesung“][vc_column width=“1/1″ animation=“none“ column_padding=“padding-1-percent“ column_padding_position=“all“ background_color_opacity=“1″ font_color=“#ffffff“][vc_column_text]
[/vc_column_text][divider line_type=“No Line“ custom_height=“40″][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/4″ enable_animation=“true“ animation=“fade-in-from-bottom“ column_padding=“no-extra-padding“ column_padding_position=“all“][text-with-icon icon_type=“font_icon“ icon=“icon-group“ color=“Extra-Color-2″]
Um die digitale Transformation im grösseren Kontext zu sehen, hilft das Modell der drei Levels des digitalen Wissens von Lankshear und Knobel. Das Modell besagt, dass in einem ersten Schritt die digitale Kompetenz aufgebaut werden muss, um mit den neuen Technologien umgehen zu können. Auf der zweiten Stufe steht die durchdachte und aufmerksame Nutzung und Anwendung der digitalen Tools. Erst auf der dritten und letzten Stufe folgt die digitale Transformation.[/text-with-icon][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/4″ enable_animation=“true“ animation=“fade-in-from-bottom“ column_padding=“no-extra-padding“ column_padding_position=“all“][text-with-icon icon_type=“font_icon“ icon=“icon-certificate“ color=“Extra-Color-2″]
Eine vollintegrierte Softwarelösung (ERP) soll alle digitalen Prozesse entlang der Wertschöpfungskette vollumfänglich und ohne Medienbrüche unterstützen. Angefangen von der Kundenanfrage / -Bestellung (z.B. via eShop oder Aussendienst) oder Servicetechniker, bis hin zur Verrechnung und Zahlung müssen ohne Doppelerfassungen nahtlos möglich sein. Das Cockpit einer ERP Lösung stellt der Geschäftsführung wichtige Unternehmensdaten wie Liquidität, Auftragslage, usw. zeitnahe zur Verfügung.[/text-with-icon][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/4″ enable_animation=“true“ animation=“fade-in-from-bottom“ column_padding=“no-extra-padding“ column_padding_position=“all“][text-with-icon icon_type=“font_icon“ icon=“icon-puzzle-piece“ color=“Extra-Color-2″]
Softwarelösungen sollen nach Möglichkeit in der Cloud betrieben werden. Hier spart man viel Aufwand und Kosten an Administration, Betrieb und Datensicherung, und man hat einen 7×24 Std. Zugriff von überall auf der Welt. Die Daten sind meist sicher gelagert. Unternehmen mit wirtschaftlich kritischen Daten werden sich diese Variante überlegen, insbesondere die Wahl eines zertifizierten Cloud Providers.[/text-with-icon][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/4″ enable_animation=“true“ animation=“fade-in-from-bottom“ column_padding=“no-extra-padding“ column_padding_position=“all“][text-with-icon icon_type=“font_icon“ icon=“icon-rocket“ color=“Extra-Color-2″]
Kunden verlangen mehr und mehr nach digitalen Technologien für deren Anforderungen. Hier bieten z.B. eShops oder Apps gute Möglichkeiten, dem Kunden ein erhöhtes Erlebnis der Abwicklung seiner eigenen Bedürfnisse zu steigern. Damit steigt zunehmend die Kundenzufriedenheit und die Kundenbindung massiv. Im Field Service können die Servicetechniker mittels Einsatz von Apps markant mehr Umsatz generieren, Kosten senken, und eine höhere Kundenzufriedenheit erwirken. Rechnungen sollen elektronisch versendet werden.[/text-with-icon][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row][vc_row type=“in_container“ bg_position=“left top“ bg_repeat=“no-repeat“ scene_position=“center“ text_color=“dark“ text_align=“left“ top_padding=“50″ bottom_padding=“10″ id=“about“][vc_column width=“1/1″ enable_animation=“true“ animation=“flip-in“ centered_text=“true“ column_padding=“padding-3-percent“ column_padding_position=“all“ background_color_opacity=“1″][vc_column_text el_class=“quote1″]
Ich habe DEN unternehmerischen Helikopterblick zur schnellen Analyse Ihrer Geschäftsprozesse und die darauffolgende optimalen Umsetzung von digitalen Technologien. Mit meiner langjährigen Erfahrung in verschiedenen Branchen und digitalen Möglichkeiten helfe ich Ihnen Ihr Unternehmen auf die digitale Zukunft vorzubereiten.
[/vc_column_text][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″ enable_animation=“true“ animation=“fade-in-from-bottom“ column_padding=“padding-3-percent“ column_padding_position=“all“ centered_text=“true“][vc_column_text]
[button open_new_tab=“true“ color=“see-through-2″ hover_text_color_override=“#fff“ size=“large“ url=“http://marcusburch.ch//wp-content/uploads/2015/10/MBC-Burch-Marcus-CV.pdf“ text=“Mehr über mich erfahren“ color_override=““ image=“fa-file-pdf-o“]
[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″ enable_animation=“true“ animation=“fade-in-from-bottom“ delay=“300″ column_padding=“padding-3-percent“ column_padding_position=“all“ centered_text=“true“][vc_column_text]
[button color=“accent-color“ hover_text_color_override=“#fff“ size=“large“ url=“#custom-footer“ text=“Mir eine email schicken“ color_override=““ image=“fa-envelope-o“]
[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_column_text]
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row type=“in_container“ bg_position=“left top“ bg_repeat=“no-repeat“ scene_position=“center“ text_color=“dark“ text_align=“left“ top_padding=“10″ bottom_padding=“0″ id=“simplify“][vc_column width=“1/1″ enable_animation=“true“ animation=“flip-in“ centered_text=“true“ column_padding=“padding-3-percent“ column_padding_position=“all“ background_color_opacity=“1″ delay=“300″][vc_column_text el_class=“quote1″]
– Marcus Burch
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row type=“full_width_background“ bg_position=“left top“ bg_repeat=“no-repeat“ bg_color=“#3e3e3e“ scene_position=“center“ text_color=“light“ text_align=“left“ top_padding=“20″ bottom_padding=“50″ id=“custom-footer“][vc_column width=“1/3″][vc_column_text][icon color=“Extra-Color-1″ size=“tiny“ image=“fa-map-marker“] MBC Marcus Burch Consulting
Schmittefeld 4B
CH-6253 Uffikon
[icon color=“Extra-Color-1″ size=“tiny“ image=“fa-mobile“] +41 79 342 00 33
[icon color=“Extra-Color-1″ size=“tiny“ image=“fa-envelope“] mb@marcusburch.ch[/vc_column_text][divider line_type=“No Line“ custom_height=“50″][social_buttons hide_share_count=“true“ twitter=“true“ google_plus=“true“ linkedin=“true“ facebook=“true“][divider line_type=“No Line“ custom_height=“30″][vc_column_text]
Keine Angst vor Postfach Überflutung. Ich informiere per Newsletter in lockerer Folge, wenn es wichtiges zu berichten gibt. Jede Newsletter Anmeldung kann problemlos annuliert werden. Es werden keinerlei Daten an Dritte weitergegeben und diese Daten auch nicht für Marketingaktionen zweckentfremdet.
[yks-mailchimp-list id=“6d540a5c81″ submit_text=“Senden“][/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/3″][divider line_type=“No Line“ custom_height=“30″][/vc_column][vc_column width=“1/3″][vc_column_text]
Die Digitalisierung der Wirtschaft hat alle Branchen erfasst – vom Maschinenbau über die Finanzbranche und den Handel bis hin zur Landwirtschaft. Die Chancen der Digitalisierung sind für den Mittelstand ebenso gewaltig wie die Herausforderungen. Mit dem Einsatz von Technik wird die Performance oder die Reichweite von Unternehmen und Organisationen markant erhöht
Die Digitale Transformation (auch „Digitaler Wandel“) bezeichnet einen fortlaufenden, in digitalen Technologien begründeten Veränderungsprozess, der die gesamte Gesellschaft und insbesondere Unternehmen betrifft. Basis der digitalen Transformation sind digitale Technologien, die in einer immer schneller werdenden Folge entwickelt werden und somit den Weg für wieder neue digitale Technologien ebnen.
Enterprise-Resource-Planning (ERP) bezeichnet die unternehmerische Aufgabe, Ressourcen wie Kapital, Personal, Betriebsmittel, Material, Informations- und Kommunikationstechnik, IT-Systeme im Sinne des Unternehmenszwecks rechtzeitig und bedarfsgerecht zu planen und zu steuern. Gewährleistet werden sollen ein effizienter betrieblicher Wertschöpfungsprozess und eine stetig optimierte Steuerung der unternehmerischen und betrieblichen Abläufe.
Customer-Relationship-Management, kurz CRM (dt. Kundenbeziehungsmanagement) oder Kundenpflege, bezeichnet die konsequente Ausrichtung einer Unternehmung auf ihre Kunden und die systematische Gestaltung der Kundenbeziehungsprozesse. Die dazugehörende Dokumentation und Verwaltung von Kundenbeziehungen ist ein wichtiger Baustein und ermöglicht ein vertieftes Beziehungsmarketing.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row type=“full_width_background“ bg_position=“left top“ bg_repeat=“no-repeat“ bg_color=“#3e3e3e“ scene_position=“center“ text_color=“light“ text_align=“left“][vc_column width=“1/1″ animation=“none“ column_padding=“padding-2-percent“ column_padding_position=“all“ background_color_opacity=“1″ centered_text=“true“][vc_column_text]
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]